Freuen Sie sich während Ihrer Ausbildung zur/zum MetallbauerIn bei Weyermann® Malz auf spannende Aufgaben
Perfektion beginnt mit Präzision! Leisten Sie einen bedeutenden Beitrag zur Herstellung erstklassiger Metallkonstruktionen und Instandhaltung unseres Betriebsgeländes.
In der Ausbildung zum/zur MetallbauerIn in der Fachrichtung Konstruktionstechnik erlernen Sie alles über die Planung, Fertigung, Reparatur und Montage von Metallkonstruktionen. Dieser Beruf kombiniert die spannendsten Aspekte aus den Bereichen Technik, Handwerk und Qualitätsmanagement.
Für den Start in Ihre Ausbildung mit Zukunft ab September 2025 können Sie sich ab sofort bewerben. Wir freuen uns auf Sie!
Wo und wie?
Ausbildungsort: Bamberg oder Haßfurt
Berufsschule: Blockunterricht an der Berufsschule I in Bamberg
Beginn der Ausbildung: Zum 01. September jeden Jahres
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss
Voraussetzungen
Der Beruf MetallbauerIn der Fachrichtung Konstruktionstechnik passt zu Ihnen, wenn …
- Sie die Schule bald mit einem guten mittleren Abschluss beenden werden
- Ihnen die Schulfächer Mathematik und Physik gut gefallen
- Sie handwerklich und technisch geschickt sind
- Sie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen besitzen
- Sie gerne im Team arbeiten und es Ihnen Spaß macht, selbst Lösungen zu finden und umzusetzen
- Sie offen, ehrlich, zuverlässig und sehr motiviert sind
- Sie körperlich fit sind und lieber anpacken als am Schreibtisch zu arbeiten
- Sie organisiert und aufmerksam sind
Können Sie die meisten Punkte mit „Ja“ beantworten?
Dann lesen Sie bitte weiter und lernen Sie den spannenden Beruf des Metallbauers besser kennen.
Aufgaben: Das alles steckt in Ihrer Ausbildung
Freuen Sie sich auf AusbilderInnen und Ausbildungsbeauftragte, die Sie mit Rat und Tat begleiten werden, echtes Teamwork und abwechslungsreiche Aufgaben:
Während Ihrer Ausbildung bei Weyermann werden Sie umfassende Einblicke einige spannende Aufgaben:
· Werkstücke aus Stahl und Edelstahl anfertigen
· WIG-, MIG- und MAG-Schweißtätigkeiten eigenständig durchführen
· Maschinen und Anlagen in der Mälzerei- und Brautechnik sowie Motoren und Getriebe reparieren
· Vorbeugende Instandhaltung durchführen
·
Verschleißteile erneuern und Störfälle beheben
Berufsschule in Bamberg
Sie werden die Berufsschule I in Bamberg besuchen.
In 3,5 Jahren werden Sie im theoretischen Unterricht das theoretische Fachwissen für Ihren Beruf lernen.
Als angehender Metallbauer besuchen Sie die Berufsschule blockweise. Das bedeutet, dass die duale Ausbildung an zusammenhängenden Tagen abwechselnd in der Berufsschule und in unserem Betrieb stattfinden wird.
Diese Unterrichtsfächer erwarten Sie an der Berufsschule:
- Werken und Technik (beispielsweise die Umsetzung von Bauzeichnungen)
- Mathematik (beispielsweise die Berechnung von Materialbedarf)
Im allgemeinbildenden Unterricht werden Sie in
- Deutsch
- Sozialkunde und
- Religionslehre unterrichtet.
Als Auszubildende/r werden Sie auch ein Berichtsheft führen.
MetallbauerIn der Fachrichtung Konstruktionstechnik (w/m/d): Staatlich anerkannter Abschluss
Der Abschluss als MetallbauerIn in der Fachrichtung Konstruktionstechnik ist staatlich anerkannt.
Im zweiten Ausbildungsjahr legen Sie eine Zwischenprüfung ab, die eine komplexe Arbeitsaufgabe sowie fall- und situationsbezogene Gespräche und schriftliche Aufgaben umfasst.
Die Abschlussprüfung besteht aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil und wird von der IHK durchgeführt. In der schriftlichen Prüfung werden Ihre Kenntnisse in den Bereichen Fertigungstechnik, Auftragsanalyse und Arbeitsplanung sowie Wirtschafts- und Sozialkunde getestet.
Nach der schriftlichen Prüfung folgt die praktische Abschlussprüfung: In der praktischen Prüfung fertigen Sie ein Prüfungsstück und bearbeiten darauf bezogene Aufgaben schriftlich. Die Prüfungszeit beträgt für das Prüfungsstück sechs Stunden.
Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten bei Weyermann® Malz
Wir freuen uns sehr, wenn Sie stetig hinzulernen und werden Sie gerne auf Ihrer Entwicklungsreise begleiten. Wenn Sie sich sehr gut eingearbeitet haben und bereit für die nächsten Schritte sind, können Sie mit Ihrer Führungskraft, unserer Geschäftsleitung und der Personalabteilung sprechen, welchen weiteren Weg Sie gehen möchten. Sie möchten sich auf ein bestimmtes Thema spezialisieren, sich weiterbilden oder mehr Verantwortung übernehmen? Bei Weyermann® stehen Ihnen viele verschiedene Wege zur Auswahl.
Beispiele hierfür sind die Weiterbildung zum Meister oder zur Meisterin, womit Sie befähigt sind, selbst auszubilden oder aber die Weiterbildung zum/zur TechnikerIn oder SchweißerIn
Beispiele unserer Angebote vor und während der Ausbildung
Weyermann® Malz hinter den Kulissen mit den Stories unserer Azubis und WerkstudentInnen!
Hier geht’s zu unserem TikTok-Account: https://www.tiktok.com/@weyermann_azubi
Ähnliche Ausbildungsberufe bei Weyermann® Malz
Sie möchten wissen, welche weiteren, ähnlichen Berufe wir ausbilden?