Weyermann® Historie als Buch
Die gebundene Ausgabe der Weyermann® Historie aus dem Jahr 2004 ist erhältlich im Weyermann® Onlineshop und im Weyermann® LIVING & DRINKING Shop in Bamberg!
Weyermann® Historie zum Downloaden
Kapitel 1 (PDF)
Ein gewachsenes Stück Bamberg
Die Malzfabrik im Weltkulturerbe
Kapitel 2 (PDF)
Rösttrommel und Zeltplane
Vorgeschichte, Rahmenbedingungen, Gründungsphase (bis 1886)
Kapitel 3 (PDF)
Erfolgreiche Jahre
Aufbau und Ausbau der Spezialmalzfabrik (1887 – 1913)
Kapitel 4 (PDF)
Von Krieg zu Krieg und dazwischen
Das Unternehmen in instabilen Zeiten (1914 – 1945)
Kapitel 5 (PDF)
Neuanfang und Rückkehr auf den Weltmarkt
Stationen der Unternehmensentwicklung (1945/48 – 1990)
Kapitel 6 (PDF)
Entfaltung und Expansion
Im Zeichen der Globalisierung (ab 1990)
Kapitel 7 (PDF)
Kontinuität im Wandel der Zeit
Die Chronik von Familie und Unternehmen
2022
Am 07.07.2022 ist unser Mitgesellschafter Dr. Michael Flämig mit 46 Jahren plötzlich verstorben.Geboren am 5.06.1976 in Bamberg als erstes von zwei Kindern von Irmtraut Flämig, geb. Weyermann, verbrachte er seine Schulzeit in Bamberg.Sein Studium der Volkswirtschaft absolvierte er in Würzburg. Nach seiner Promotion zum Dr. rer. pol in Versicherungsrecht war er an der Uni Bamberg als Assistent tätig, bevor er 2007 als Assistent der Geschäftsführung zu Weyermann® wechselte, wo er Prokura bekam.Nach 7 Jahren bei Weyermann® entschloss er sich 2015, selbst unternehmerisch (Neoventi) tätig zu werden.Dr. Michael Flämig hinterlässt 2 Söhne im Alter von 13 & 10 Jahren sowie seine Frau Natascha.2022
In der Heinz Weyermann® Extraktbrauerei gehen ein neues Nassschrotsystem und eine Big Bag Station in Betrieb.
Mit den technischen Neuerungen können verschiedene Malzmischungen gefahren werden und auch mit kleinsten Mengen Spezialmalze maßgeschneiderte konventionelle oder Bio Malzextrakte produziert werden.
2022
2022
Der Innovationsgeber von Weyermann® wird 65: Geschäftsführer Thomas Kraus-Weyermann feiert Geburtstag.
Der Unternehmer, Autor und renommierte Branchenexperte machte die Bamberger Traditionsmälzerei mit Sabine Weyermann zum Weltmarktführer der Spezialmalze.
Zu seinem Geburtstag konnte sich Thomas Kraus-Weyermann über viele Geburtstagsvideos von Wegbegleitern, internationalen Partnern und der Weyermann® Belegschaft freuen.
Ebenfalls bekam er ein einzigartiges Festbier aus der Weyermann® Braumanufaktur: Die Weyermann® Nr. 65 Heirloom Pioneer Thomas. Diesen Sondersud verteilte er an das gesamte Weyermann® Team.
2021
Gesamtbetriebsleiter Jürgen Buhrmann feiert seinen 60. Geburtstag und 30 Jahre bei Weyermann®.
Diese zwei besonderen Jubiläen bedeuten für Weyermann® gemeinsam geschaffene Erfolge durch Jürgen Buhrmanns Passion für Malz, visionär technisches Verständnis und absolute Hingabe für Mensch und Produkt.
Als Zeichen der Wertschätzung braute die Weyermann® Braumanufaktur eigens ein Sondersud: Das Weyermann® Nr. 30 Jürgen’s gereifte Weizheit.
2021
2021
2021
2021
2021
Mit neuen Anlagen wird eine maßgebliche Kapazitätserweiterung der Röstmalzbierbrauerei Heinz Weyermann® realisiert.
Das Hauptaugenmerk liegt auf einem neuen Läuterbottich des Brauanlagenspezialisten Kaspar Schulz.
Zusätzlich ist ein neuer Würzekühler, Glattwassertank und Maischefertiger verbaut. Eine neu installierte Big Bag Entleerungsanlage garantiert höchste Flexibilität bei dem Einsatz der unterschiedlichsten Malzmischungen für die Herstellung aromareicher Malzextrakte.
Die Modernisierungsmaßnahmen tragen dazu bei, die CO2 Emissionen der Röstmalzbierbrauerei deutlich zu senken.2021
2021
2021
2021
Thomas Kraus-Weyermann feiert sein 30. Firmenjubiläum. Gemeinsam mit Sabine Weyermann entwickelte er seit 1991 das Unternehmen zum Weltmarktführer der Spezialmalze.
Thomas Kraus-Weyermann lässt alle Mitarbeiter gerne an dem Genuss seiner extra eingebrauten Bierkreation teilhaben und schenkt jedem Mitarbeiter einen 6er Tragerl des Weyermann® „Nr. 91 Export Experte Thomas“.
2021
2020
2020
2020
2020
Doppelter Grund zur Freude:
Weyermann® feiert das 35. Jubiläum von Sabine Weyermann, 4. Generation, sowie das 10. Betriebsjubiläum der 5. Generation, Franziska Weyermann.
Mit feinfühligen Reden und dem extra eingebrauten „Nr. 35 Sabine‘s Espresso Stout“ wurde dieser einmalige Anlass zelebriert und die großen Verdienste von Sabine Weyermann und Franziska Weyermann hervorgehoben.
2020
2020
2020
2020
Die weltweite Corona Pandemie fordert Weyermann® heraus.
Im Familienkreis überlegte sich Familie Weyermann kurzerhand, was sie in dieser herausfordernden und schwierigen Zeit Gutes tun kann. Davon inspiriert war die Idee, auf den hauseigenen Destillen Ethanol herzustellen, um
der Knappheit von Desinfektionsmitteln zu begegnen.
Das Ethanol erhalten örtliche Apotheken zum Selbstkostenpreis. Diese können den Alkohol dann zur fachgerechten Herstellung von Desinfektionsmittel verwenden.
2020
2019
Die englische Version des Buches „Dark Lagers“ erfreut die internationale Braubranche. Das Werk entsteht als Gemeinschaftsprojekt von Thomas Kraus-Weyermann und dem renommierten Braujournalisten Horst Dornbusch.
Dark Lagers ist ein einzigartiges Buch, welches die Besonderheiten eines der weltältesten und meist unverstandenen Biertypen beschreibt.
2019
140 Jahre Weyermann®: Das starke Familienunternehmen – mit seinen tragfähigen Brücken in 135 Länder der Erde – wird groß gefeiert. Gemeinsam wird das Jubiläumsjahr mit der Belegschaft, den weltweiten Kunden, engen Lieferanten und Wegbegleitern bei unterschiedlichen Veranstaltungen zelebriert.
Die Geschichte eines Chefs und seiner Firma ist immer eine Liebesgeschichte, wenn der Chef die Firma liebt, sein Herzblut hineinfließen lässt und die Firma somit eine Seele bekommt – bei Weyermann® besteht diese Liebesgeschichte seit nunmehr 140 Jahren!
2019
2018
2018
Eröffnung des neuen Logistik- und Verladezentrums (LVZ), Werk 5, an der Böttgerstraße.
In idealer Nähe zu den Autobahnen bieten die neuen Hallen 10.700 m² zur Kommissionierung der täglichen Verladungen.
Das 31.000 m² große Industrieareal bietet Potential für ein weiteres Wachstum von Weyermann® Malz.
2018
2018
Am 9. August kommt es in einer von vier Darren zu einer Überhitzung, die einen schweren Brand auslöst. Durch das rasche Eingreifen der Bamberger Feuerwehr kann das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Glücklicherweise kommen keine Personen zu Schaden. Der Schaden hingegen beläuft sich auf über 1,5 Mio Euro.
2018
Weyermann® Malz unter „Bayerns BEST 50“!
Jedes Jahr ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen in Bayern. Kriterien für die Auszeichnung sind Mitarbeiter- und Umsatzwachstum der vergangenen fünf Jahre. Die unabhängig verliehene Auszeichnung erfüllt uns mit besonderem Stolz.2018
2018
60. Geburtstag von Mitinhaberin und Geschäftsführerin Sabine Weyermann.
Seit ihrem Eintritt 1985 hat sie das Unternehmen in einen strahlenden rot-gelben Diamanten verwandelt. In aller Welt ist heute das rot-gelbe Corporate Identity in der Brauerbranche ein Begriff für Tradition, höchste Produktqualität sowie unendliche Kreativität.2018
Gold und Silber beim Meininger‘s International Craftbeer Award 2018!
Wir erhalten Gold für unser Bamberger Hofbräu® Rauch und Silber für unser Wey-ermann® RyePA. Unter 1.090 Bieren aus 28 Nationen wählte die 84-köpfige Expertenjury die besten Einsendungen anhand spezifischer Bewertungskriterien aus.2018
2018
2018
2018
2017
2016
2016
2016
2016
2016
2016
2015
2015
2014
2014
2014
2014
2014
2014
2013
2013
2013
2013
2012
2012
2012
2012
2012
2012
2011
2011
2011
2010
2010
2010
2008
2008
2006
2005
2005
2003
2001
2001
1996
1996
1996
1992
1985
1985
1979
1954
1954
1948
1929
1929
1919
1908
1908
1903
1902
1902
1896
1888-1930
1888-1930
1888
Der große Erfolg bei der Herstellung von Malzen erfordert größere Produktionsanlagen: Johann Baptist Weyermann beschließt den Aufbau einer Spezialmalzfabrik am heutigen Standort Brennerstraße.
Carl Weyermann, Bruder von Rudolf, wird geboren. Nach einigen Praktika bei Brauereien wird er 1910/11 an der Brauerschule der VLB in Berlin studieren.
1880
1880
1879
1873
1873
1853
1817
1817
1600
1510
1510
1996
1996
1996
1992
1985
1985
1979
1954
1954
1948
1929
1929
1919
1908
1908
1903
1902
1902
1896
1888-1930
1888-1930
1888
Der große Erfolg bei der Herstellung von Malzen erfordert größere Produktionsanlagen: Johann Baptist Weyermann beschließt den Aufbau einer Spezialmalzfabrik am heutigen Standort Brennerstraße.
Carl Weyermann, Bruder von Rudolf, wird geboren. Nach einigen Praktika bei Brauereien wird er 1910/11 an der Brauerschule der VLB in Berlin studieren.
1880
1880
1879
1873
1873
1853
1817
1817
1600
1510
1510
Kontakt
Weyermann® Spezialmalze
Brennerstraße 17-19
96052 Bamberg
Telefon +49 (0) 951 93 220-0
Fax +49 (0) 951 93 220-970
E-Mail info@weyermann.de