Mit einer Ausbildung zur Elektronikerin oder zum Elektroniker der Betriebstechnik bei Weyermann® Malz bieten sich Ihnen spannende Perspektiven!
Wo und wie?
Ausbildungsort: Haßfurt
Berufsschule: Blockunterricht an der Berufsschule in Bad Neustadt an der Saale
Beginn der Ausbildung: Zum 01. September jeden Jahres
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss
Die Ausbildungg wird über die Industrie- und Handelskammer (IHK) betreut.
Interessieren Sie sich für eine Ausbildung, die Ihnen zahlreiche Möglichkeiten bietet?
Sie erwarten vielfältige und spannende Aufgaben. Mit einer Ausbildung zum/zur ElektronikerIn bei Weyermann® Malz sind Sie an verschiedenen Projekten beteiligt und wachsen dabei im Team an neuen Herausforderungen.
Sie erlangen elektrotechnische Kenntnisse in Praxis sowie Theorie.
Sie wenden diese beispielsweise in den Bereichen Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Betriebsanlagen und Maschinen, Aufbau und Verdrahtung von Steuerungssystemen an.
Für den Ausbildungsstart im September 2025 können Sie sich ab sofort bewerben.
Voraussetzungen
Mit folgenden Fragen können Sie herausfinden, ob der Ausbildungsberuf ElektronikerIn der Fachrichtung Betriebstechnik (m/w/d) zu Ihnen passt:
- Haben Sie Freude am Umgang mit Betriebsanlagen und Maschinen?
- Haben Sie Ihre Mittlere Reife (bald) in der Tasche?
- Haben Sie gute Physik- und Mathe-Noten?
- Haben Sie Interesse an der Überwachung und Optimierung von Produktionsprozessen?
- Haben Sie Freude an der systematischen Fehleranalyse und -behebung?
- Sind Sie ein/e TeamplayerIn und macht es Ihnen Spaß, selbst Lösungen zu finden und umzusetzen?
- Sind Sie offen, ehrlich, zuverlässig und sehr motiviert?
Können Sie die meisten Punkte mit „Ja“ beantworten?
Dann lesen Sie bitte weiter!
Aufgaben und Ablauf der Ausbildung
Freuen Sie sich auf AusbilderInnen und Ausbildungsbeauftragte, die Sie mit Rat und Tat begleiten werden, echtes Teamwork und abwechslungsreiche Aufgaben:
Während Ihrer Ausbildung bei Weyermann® Malz werden Sie technische Fähigkeiten und praktische Kenntnisse erwerben: Sie lernen, Betriebsanlagen und Maschinen zu installieren, Messprotokolle für Produktionsanlagen und Steuerungssysteme zu überprüfen und zu erstellen und vieles mehr!
Ihre Aufgaben werden mit der Zeit anspruchsvoller und Ihr Verantwortungsbereich wächst.
Unterschiede zur Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
ElektronikerInnen für Betriebstechnik konzentrieren sich auf die Installation, Wartung und Optimierung von Betriebsanlagen und Maschinen, während ElektronikerInnen für Energie- und Gebäudetechnik elektrotechnische Anlagen wie zum Beispiel Beleuchtungssysteme installieren und warten.
Beide Fachrichtungen bieten spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. Die Ausbildung in der Fachrichtung Betriebstechnik wird in Haßfurt von der Industrie- und Handelskammer (IHK) durchgeführt, während die Ausbildung in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik in Bamberg von der Handwerkskammer (HWK) betreut wird
Berufsschule in Bad Neustadt an der Saale
Da Ihre Ausbildung dual ist, werden Sie blockweise die Berufsschule in Bad Neustadt an der Saale besuchen. Dort werden Sie theoretische Grundlagen erlernen, die Sie in Ihrer praktischen Ausbildung bei Weyermann® Malz anwenden können.
Während der Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren werden Sie beispielsweise die Fächer Installations- und Energietechnik, Steuerungstechnik und System- und Gerätetechnik belegen.
Staatlich anerkannter Abschluss zum/zur ElektronikerIn
Der Abschluss für ElektronikerInnen der Fachrichtung Betriebstechnik ist staatlich anerkannt.
Die Zwischenprüfung findet vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt und umfasst eine komplexe Arbeitsaufgabe sowie fall- und situationsbezogene mündliche und schriftliche Aufgaben.
Die Abschlussprüfung teilt sich in einen praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfungsteil und wird von der IHK durchgeführt.
In der schriftlichen Abschlussprüfung werden Sie Ihr Wissen in den Fächern Elektrotechnik, Mathematik, Physik sowie Wirtschafts- und Sozialkunde zeigen.
Im Anschluss daran wird die mündliche Abschlussprüfung stattfinden:
In der mündlichen Abschlussprüfung werden Sie nach der schriftlichen Prüfung eine Präsentation und ein Fachgespräch über eine selbstständig durchgeführte Fachaufgabe in einem gewählten Einsatzgebiet halten.
Sie haben Ihren Ausbildungsabschluss erworben, sind sehr motiviert und wir passen wunderbar zusammen? Wir bilden bedarfsgerecht aus. Das heißt, dass Sie nach Ihrer Ausbildung sehr gute Übernahmechancen in unser Weyermann® Team haben!
Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten bei Weyermann® Malz
Beispiele unserer Angebote vor und während der Ausbildung
Weyermann® Malz hinter den Kulissen mit den Stories unserer Azubis und WerkstudentInnen!
Hier geht’s zu unserem TikTok-Account: https://www.tiktok.com/@weyermann_azubi
Ähnliche Ausbildungsberufe bei Weyermann® Malz
Sie möchten wissen, welche weiteren, ähnlichen Berufe wir ausbilden?