Darauf dürfen Sie sich bei einer Ausbildung zur/zum FachinformatikerIn der Fachrichtung Systemintegration bei Weyermann® Malz freuen
Technisches Know-how und moderne IT-Lösungen: Werden Sie SpezialistIn für Systemintegration!
Als FachinformatikerIn der Fachrichtung Systemintegration wissen Sie, wie IT-Systeme geplant, installiert und gewartet werden. Sie sind ExpertIn für die Vernetzung von Hard- und Software und sorgen dafür, dass alle Systeme reibungslos zusammenarbeiten.
Sie führen sämtliche Prozesse zur Sicherstellung der IT-Infrastruktur durch, zum Beispiel die Installation und Konfiguration von IT-Systemen sowie die Fehleranalyse und -behebung.
Darüber hinaus halten Sie Qualitätsvorgaben, Sicherheits-, Datenschutz- und Umweltschutzmaßnahmen ein.
Für den Ausbildungsstart im September 2025 können Sie sich ab sofort bewerben. Wir freuen uns auf Sie!
Wo und wie?
Ausbildungsort: Bamberg
Berufsschule: Blockunterricht in der Berufsschule in Lichtenfels
Beginn der Ausbildung: Zum 01. September jeden Jahres
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss | Fachhochschulreife
Voraussetzungen
Der Beruf FachinformatikerIn der Fachrichtung Systemintegration passt zu Ihnen, wenn
- Sie mindestens die Mittlere Reife oder einen gleichwertigen Schulabschluss mitbringen
- Sie Freude an Mathematik und Informatik haben
- logisches Denken Ihre Stärke ist
- Sie ein/e TeamplayerIn sind und es Ihnen Spaß macht, selbst Lösungen zu finden und umzusetzen
- Sie offen, ehrlich, zuverlässig und sehr motiviert sind
- Sie technisch affin sind und Interesse an neuen Technologien haben
- Sie organisiert und aufmerksam sind
Aufgaben und Ablauf der Ausbildung
Freuen Sie sich auf AusbilderInnen und Ausbildungsbeauftragte, die Sie mit Rat und Tat begleiten werden, echtes Teamwork und abwechslungsreiche Aufgaben:
- Planung und Einrichtung von Netzwerken
- Installation und Konfiguration von IT-Systemen, wie Servern, Clients oder mobilen Endgeräten
- Konfiguration von Cloud-Diensten, wie z.B. Microsoft Office 365
- Pflege und Wartung der IT-Landschaft
- Sicherstellung der Datensicherheit, beispielsweise durch Backups etc.
- Anwendersupport und Schulung von MitarbeiterInnen
Berufsschule in Lichtenfels
Theorie und Praxis sind bei der dreijährigen Ausbildung zur/zum FachinformatikerIn Fachrichtung Systemintegration eng verknüpft. Sie werden den Unterricht an der Staatlichen Berufsschule in Lichtenfels blockweise besuchen.
Dort werden Sie das theoretische Hintergrundwissen erwerben, das Sie optimal auf Ihre Abschlussprüfung vorbereitet.
Es werden auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Mathe oder Wirtschafts- und Sozialkunde unterrichtet.
FachinformatikerIn der Fachrichtung Systemintegration (w/m/d): Staatlich anerkannter Abschluss
Der Abschluss als FachinformatikerIn für Systemintegration ist staatlich anerkannt.
Vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres legen Sie eine Zwischenprüfung ab, die eine komplexe Arbeitsaufgabe sowie fall- und situationsbezogene Gespräche und schriftliche Aufgaben umfasst. Die Abschlussprüfung besteht aus einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil und wird von der IHK durchgeführt. In der schriftlichen Prüfung werden Ihre Kenntnisse in den Bereichen IT-Systeme, Netzwerktechnik, Programmierung sowie Wirtschafts- und Sozialkunde getestet.
Nach der schriftlichen Prüfung folgt die mündliche Abschlussprüfung: In der mündlichen Prüfung präsentieren Sie eine selbstständig durchgeführte Fachaufgabe und führen ein Fachgespräch darüber. Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung sind Sie hoch motiviert und passen hervorragend zu uns?
Wir bilden bedarfsgerecht aus, was bedeutet, dass Sie nach Ihrer Ausbildung sehr gute Chancen auf eine Übernahme in unser Weyermann® Team haben!
Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten bei Weyermann® Malz
Wir freuen uns sehr, wenn Sie stetig hinzulernen und werden Sie gerne auf Ihrer Entwicklungsreise begleiten.
Wenn Sie sich sehr gut eingearbeitet haben und bereit für die nächsten Schritte sind, können Sie mit Ihrer Führungskraft, unserer Geschäftsleitung und der Personalabteilung sprechen, welchen weiteren Weg Sie gehen möchten.
Sie möchten sich auf ein bestimmtes Thema spezialisieren, sich weiterbilden oder mehr Verantwortung übernehmen?
Bei Weyermann® stehen Ihnen viele verschiedene Wege zur Auswahl. Ein Beispiel hierfür könnte die Weiterbildung zum Organisator von Projekten sein, indem man sich innerbetrieblich in einer bestimmten Fachrichtung weiterbildet.
Beispiele unserer Angebote vor und während der Ausbildung
Weyermann® Malz hinter den Kulissen mit den Stories unserer Azubis und WerkstudentInnen!
Hier geht’s zu unserem TikTok-Account: https://www.tiktok.com/@weyermann_azubi
Ähnliche Ausbildungsberufe bei Weyermann® Malz
Sie möchten wissen, welche weiteren, ähnlichen Berufe wir ausbilden?